
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 5 | 6,95 € * | 6,95 € * / 1 Liter |
ab 6 | 6,65 € * | 6,65 € * / 1 Liter |
ab 12 | 6,45 € * | 6,45 € * / 1 Liter |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 5-7 Werktage
- Artikel-Nr.: 87170
Eigenschaften
- Verbesserte Blattwirkung
- Wurzeltiefe Wirkung
- Einzige Fertigformulierung gegen Unkräuter mit systemischer Wirkung
- Auch gegen Unkrautflecken
- Jetzt auch wirksam gegen Giersch
- Nicht zur Unkrautbekämpfung im Rasen geeignet
- Nicht bienengefährlich (B4)
Inhaltsstoffe
7,2 g/l Glyphosat (als Isopropylamin-Salz 9,7 g/l)
Beschreibung
Roundup Unkrautfrei Alphée ist eine gebrauchsfertige Spritzlösung. Es eignet sich für die gezielte Unkraut- und Ungrasbekämpfung auf gärtnerisch genutzten Wegen mit Baumbewuchs (Nichtkulturland genehmigungspflichtig!), unter Ziergehölzen und Kernobst sowie zur Kulturvorbereitung im Zierpflanzenbau. Wirkt ausschließlich auf grünen Pflanzen als Blattherbizid. Keine Bodenwirkung.
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete:
Anwendung nur im Freiland. Gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter unter Kernobst, auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen sowie vor der Saat von Zierrasen, Zierpflanzen und Ziergehölzen.
Gut bekämpfbar unter anderem:
Ackerwinde, Ampfer, Beinwell, Berufskraut, Bingelkraut, Disteln, Ehrenpreisarten, Fuchsschwanz, Gänsefuß, Große Brennnessel, Huflattich, Kamille, Kreuzkraut, Klettenlabkraut, Knöterich, Löwenzahn, Melde, Quecke, Taubnessel, Vogelmiere, Zaunwinde.
Nicht bekämpfbar:
Kleine Brennessel, Weißklee, Mauerpfeffer, Acker- und Sumpfschachtelhalm, Salbeigamander.
Nicht zur Unkrautbekämpfung im Rasen geeignet!
Gebrauchsanleitung
Anwendungsbereich | Dosierungshinweise |
Wege und Plätze mit Baumbewuchs, ab Pflanzjahr (Nichtkulturland, genehmigungspflichtig) | Düse auf gewünschte Sprühbreite stellen; Unkräuter aus 30 bis 50 cm Abstand besprühen; Einzelpflanzenbehandlung; Freiland. |
Unter Ziergehölzen, ab Pflanzjahr | Düse auf gewünschte Sprühbreite stellen; Unkräuter aus 30 bis 50 cm Abstand besprühen; Einzelpflanzenbehandlung; Freiland. |
Unter Kernobst, ab Pflanzjahr | Düse auf gewünschte Sprühbreite stellen; Unkräuter aus 30 bis 50 cm Abstand besprühen; Einzelpflanzenbehandlung; Freiland. |
Kulturvorbereitung im Zierpflanzenbau (vor dem Umbruch), das heißt Unkrautbeseitigung vor Anbau von Zierpflanzen | Düse auf gewünschte Sprühbreite stellen; Unkräuter aus 30 bis 50 cm Abstand besprühen. Circa 7 Tage vor dem Umbruch einsetzen. Saat oder Pflanzung der Zierpflanzen bereits 7 Tage nach Anwendung möglich. Behandelten Aufwuchs (Abraum vor der Neuansaat) weder zur Kleintierfütterung noch zur Kleintierhaltung verwenden; Freiland. |
Verunkrautete Zierrasenflächen (vor dem Umbruch), die neu eingesät werden sollen (Altrasen wird mitbekämpft!) | Düse auf breiten Sprühstrahl stellen; Rasen und Unkräuter aus 30 bis 50 cm Abstand besprühen. Rasen-Neueinsaat bereits 7 Tage nach Anwendung möglich; Freiland. |
Roundup Alphée wird während der Vegetationsperiode unverdünnt gleichmäßig auf die Unkräuter und Ungräser gespritzt, bis ein leicht sichtbarer Belag entsteht (33 ml/qm), (Nichtkulturland genehmigungspflichtig!). Nicht tropfnass behandeln.
Die gewünschte Sprühbreite lässt sich an der Düse einstellen. Wenn Sie den vorderen Düsenteil etwas herausziehen, entsteht ein leichter Sprühschaum, der gut sichtbar ist und gut auf den Blättern haftet. Regen 6 Stunden nach der Anwendung und später beeinträchtigt die Wirkung nicht.
Wartezeiten
Bei Kernobst 42 Tage; Roundup Alphée kann nach bisherigen Erkenntnissen in allen gebräuchlichen Kernobst-Sorten eingesetzt werden.
Freiland, Ziergehölze, Wege und Plätze mit Holzgewächsen, Rasen, Gras und Heu, Zierpflanzen: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.
Besondere Hinweise
Vorsicht bei benachbart wachsenden Kulturpflanzen,da Schäden möglich. Um Abtrift zu vermeiden, nicht bei Wind sprühen. Maximal 1 Anwendung während der Vegetationsperiode für die Kultur beziehungsweise je Jahr.
Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig.
- Bienen, Laufkäfer, Raubmilben und Brackwespen werden bei sachgerechter Anwendung von Roundup Alphée nicht gefährdet.
- Roundup Alphée ist nicht selektiv. Kontakt mit Kulturpflanzen
- vermeiden.
- Bei Anwendung im Zierrasen zur Erleichterung der Neueinsaat werden getroffene Gräser mitbekämpft.
- Volle Wirkung erst nach 2 bis 3 Wochen sichtbar.
Die Anwendung glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel ist verboten auf:
1) nicht versiegelten Flächen, die mit Schlacke, Splitt, Kies und ähnlichen Materialien befestigt sind (Wege, Plätze und sonstiges Nichtkulturland), von denen die Gefahr einer unmittelbaren oder mittelbaren Abschwemmung in Gewässer oder Kanalisation, Drainagen, Straßenabläufe sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle besteht, es sei denn, die zuständige Behörde schreibt mit der Genehmigung ein Anwendungsverfahren vor, mit dem sichergestellt ist, dass die Gefahr der Abschwemmung nicht besteht;
2) oder unmittelbar an Flächen, die mit Beton, Bitumen, Pflaster, Platten und ähnlichen Materialien versiegelt sind (Wege, Plätze und sonstiges Nichtkulturland), von denen die Gefahr einer unmittelbaren oder mittelbaren Abschwemmung in Gewässer oder Kanalisation, Drainagen, Straßenabläufe sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle besteht, es sei denn, die zuständige Behörde schreibt mit der Genehmigung ein Anwendungsverfahren vor, mit dem sichergestellt ist, dass die Gefahr der Abschwemmung nicht besteht.

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.